Elektro-, Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Auto: Die E-TECH-Reihe von Renault bietet eine immer breitere Auswahl an Fahrzeugen – erschwinglich und nutzerfreundlich, zugleich aber synonym für dynamisches Fahrgefühl und Umweltfreundlichkeit.
E-TECH, eine innovative und exklusive Renault-Technologie, in der Hybrid-Version ist inspiriert von der Formel 1 und basiert auf einer bahnbrechenden Innovation und nicht weniger als 150 Patenten! Die daraus resultierende Motorisierung bietet unzählige Vorteile: geräuschloses und kraftvolles Starten im Elektromodus, exzellenter Energiewirkungsgrad, effizientes regeneratives Bremsen und bis zu 40% Kraftstoffersparnis im Stadtverkehr, hohe Aufladekapazität der Akkus… Bei der Plug-in-Hybrid-Version kann man dank der E-TECH-Motorisierung auf den alltäglichen Kurztrecken rein elektrisch fahren (bis zu 65 km elektrische Reichweite zwischen zwei Ladevorgängen) und Langstrecken ohne Zwänge, aber mit reduziertem Verbrauch zurücklegen.
Die E-Autos von Renault tragen ebenfalls das E-TECH-Label – ein Verweis auf ihre Motorisierung, die eine neue Dimension für eine immer beherrschtere Mobilität erschließt.
Der von Laurent Hurgon durchgeführte Test mit dem Captur E-TECH Plug-in Hybrid stellt neben allen Vorzügen auch die Effizienz dieser Technologie unter Beweis, mit der man unter der Woche elektrisch und am Wochenende ohne Einschränkung fahren kann.
Schon gewusst? Unsere E-TECH-Motorisierung ist zunächst in den Köpfen unserer Ingenieure entstanden, darunter Nicolas Fremau, Hybridarchitektur-Experte bei Renault: er schuf einen ersten Prototypen… aus LEGO-Steinen! Eine ebenso ungewöhnliche wie inspirierende Story!
Das ist Zahl von Jahren der Erfahrung in der Vermarktung von Elektrofahrzeugen, über die Renault mittlerweile verfügt
Das ist der Prozentsatz der Verbrauchssenkung im Stadtverkehr mit einem E-TECH Hybrid-Modell im Vergleich zu einem Verbrenner
Das ist die WLTP-Reichweite der Renault E-TECH Plug-in Hybrid-Modelle im Elektromodus
Wie erlebt man Mobilität an Bord eines Autos? Welche Emotionen empfinden wir? Was bringen künstliche Intelligenz und Vernetzung? Wie könnten unsere Reisen im Jahr 2100… oder 2200 aussehen? – Antworten auf diese Fragen mit Luc Julia, Chief Scientific Officer von Renault Group, in einer hochkarätigen Podiumsdiskussion anlässlich der IAA in München.
artikel lesenHier ist einer, dem man sein Alter nicht ansieht. Schließlich ist er eine Kultfigur, und Kultfiguren werden nicht alt! Allerdings wird der Renault 5 nächstes Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern, ein Jubiläum im Zeichen des Generationenwechsels. Im Jahr 2024 wird nämlich der R5 mit Elektromotor sein großes Debüt auf der Bühne geben, angetrieben von Renaults Nouvelle Vague.
Vielleicht haben Sie ihn schon mal gesehen? Oder als Vorgeschmack, den Showcar namens Renault 5 Prototyp? Er wurde Anfang des Jahres anlässlich der Bekanntgabe des Strategieplans „Renaulution“ vorgestellt und ist nun neben dem New Mégane E-TECH Electric auf der IAA Mobility 2021 in München am Renault-Stand zu sehen. Mit diesen vier Versionen, die die Geschichte des Renault 5 geprägt haben, gelingt der Brückenschlag zwischen Renaults Erbe und Zukunft.
Ohne in den Retrostil zu verfallen, übernimmt das Design des Renault 5 Prototyp die sofort erkennbaren Gene seines 1972 geborenen Vorfahren: schelmisch mit keckem Look, zusätzliche Scheinwerfer in der vorderen Stoßstange, Lufteinlass auf der Fronthaube, vertikale Rückleuchten usw. Aber alle diese Elemente wurden modernisiert, sowohl im Design als auch in der Funktion. Der Lufteinlass der Motorhaube verbirgt die elektrische Ladeklappe, die Heckleuchten sind mit aerodynamischen Deflektoren ausgestattet und die Zusatzscheinwerfer sind LED-Tagfahrlichter geworden. Nicolas Jardin, Lead Außendesigner bei Design Renault, erklärt, wie dieser ikonische Look des „Renault 5“ auf futuristische Weise neugestaltet wurde.
Der Renault 5 Prototyp ließ sich nicht nur vom traditionellen Renault 5 inspirieren. Seine Züge erinnern auch an den Supercinq und den R5 Turbo. Besonders treffend sind die breiten hinteren Kotflügel, die bei allen Rallye-Fans schöne Erinnerungen wachrufen. Mit seiner knallgelben Karosserie versetzt dieser Showcar all seine Bewunderer in die 70er.
Aber lassen Sie sich nicht täuschen! Dieser R5-Prototyp ist ein Wagen der Zukunft. Die 2023 erwartete Serienversion wird das Elektroauto, mit einer modernen Einstellung zum beliebten und unverzichtbaren Auto, in ganz Europa demokratisieren – wie es der R5 zu seiner Zeit getan hatte. Der Hauptvorteil der Marke wird dabei die modulare CMF-BEV-Plattform sein, die es ermöglicht, kompakte und urbane Modelle mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis zu bauen.
Einer weniger bekannten Anekdote zufolge, gab es den Renault 5 bereits als Elektroversion. Also zu einer Zeit, wo noch niemand davon zu träumen wagte: Im Frühjahr 1972 erblickte tatsächlich ein in Zusammenarbeit mit EDF produziertes E-Modell das Licht der Welt. So entstand eine Flotte von rund hundert Fahrzeugen, mit einem UNELEC-Motor unter der Haube und 8 Traktionsbatterien mit je 6 Volt. Ein Exemplar dieses Renault 5 Electric ist in München ausgestellt, neben einem orangefarbenen Renault 5 TL (viele beschreiben ihn heute als „das Auto meiner Eltern“), einem champagnerfarbenen Renault 5 TX (die damalige High-End-Version) und einem schwarzen Le Car Van (eine Anspielung von Heuliez auf den R5 Le Car, der für den amerikanischen Markt bestimmt war). Wenn man sie so beieinanderstehen sieht, denkt man sich nur “Wann gibt es sie endlich bei uns!”.
Wie erlebt man Mobilität an Bord eines Autos? Welche Emotionen empfinden wir? Was bringen künstliche Intelligenz und Vernetzung? Wie könnten unsere Reisen im Jahr 2100… oder 2200 aussehen? – Antworten auf diese Fragen mit Luc Julia, Chief Scientific Officer von Renault Group, in einer hochkarätigen Podiumsdiskussion anlässlich der IAA in München.
artikel lesenVor mehr als 10 Jahren eine Vorreitervision, heute eine europäische Führungsposition. 10 Milliarden E-Kilometer weiter sind inzwischen über 30.000 Mitarbeiter für Elektrofahrzeuge geschult, und die Innovation steht im Mittelpunkt der Allianz: Diese einzigartige Kombination verschafft uns einen Wettbewerbsvorsprung, der es uns ermöglicht, innovative, nachhaltige und wertschöpfende Mobilitätslösungen anzubieten.
Im Strategieplan „Renaulution“ haben wir die Elektrifizierung zur Priorität gemacht – ein strategischer Hebel, mit dem wir unser Business-Modell in Richtung Technologie und Energie umsteuern, um uns erneut als Vorreiter in der Wertschöpfungskette der neuen Formen von Mobilität zu positionieren. Wie machen den Weg freu in eine neue Ära für das Automobil. Eine Ära, die schon heute anlässlich der IAA Mobility 2021 in München deutlich sichtbar wird. Tauchen wir ein!
« Im Mittelpunkt unseres strategischen Plans Renaulution, der Anfang 2021 vorgestellt wurde, steht ein ehrgeiziges Ziel: der Übergang vom Volumen zum Wert, mit einem klaren Fokus auf Elektrifizierung und Beherrschung der gesamten Wertschöpfungskette von Elektrofahrzeugen. Mit der neuen Megane E-TECH Electric wir diese Vision in die Tat um und stellen das erste Modell vor, das Renaulution verkörpert. »
Es handelt sich um eine komplette industrielle Transformation. Die im Juni anlässlich unseres Events eWays Electro Pop gemachten strategischen Ankündigungen stecken den Rahmen ab, in dem wir unsere Elektro-Revolution vollziehen: die Entwicklung nachhaltiger elektrischer Ökosysteme, klare technologische Weichenstellungen, die Ambition, unseren zukünftigen Modellen entscheidende Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Kernstück dieser Vision ist eine klare Positionierung: das „Made in Europe“ als Speerspitze. Wir wollen im Verbund mit unserem gesamten Netzwerk von Lieferanten und Partnern dafür sorgen, dass unsere Marken Innovationen und Mehrwert schaffen – das ist das Geheimnis unserer Renaulution. Der Nouvelle Mégane E-TECH Electric verkörpert voll und ganz diese neue Strategie, er macht unsere Vision für die anstehende Transformation aller unserer Marken deutlich. Über unsere neuen Elektromodelle hinaus nehmen wir den Aufbau eines bisher beispiellosen, umfassenden Ökosystems in Angriff.
Dies beginnt mit dem Umbau unseres industriellen Apparats; das Elektrofahrzeug ist jetzt in seiner ganzen Bandbreite, von der Produktion bis zum Recycling abgedeckt. Die Werke Douai, Maubeuge und Ruitz stellen das Fundament für dieses neue Kapitel dar, sie schaffen gemeinsam das Projekt ElectriCity, ein industrielles Ökosystem „Made in Renault“, zu dem bald auch eine Gigafactory für Batterien zählen wird. Dieser „Elektro-Cluster“ im Norden Frankreichs rückt Europa noch stärker ins Zentrum unserer Konzernstrategie und dient gleichzeitig auch der industriellen Exzellenz der Allianz. Und dies mit einem Ziel: Innovation und Effizienz voranzutreiben, um zum wettbewerbsfähigsten Produktionszentrum dieser Weltregion zu werden und jährlich 400.000 Elektrofahrzeuge zu produzieren.
Doch das ist nicht alles. Diese Transformation der gesamten Industrie lässt weitere neue Ambitionen entstehen: Wir wollen für Ihr Fahrzeug eine Gesamtlebensdauer von über 1 Million Kilometern möglich machen! Mit unserem historischen Standort Flins, umgewandelt zur „Re-Factory“, schaffen wir das europaweit erste Werk, das der Kreislaufwirtschaft der Mobilität gewidmet ist. Hier wird der Weg Ihres Elektrofahrzeugs oder seiner Komponenten sich fortsetzen, statt zu enden.
Nach der Neugestaltung eines Umfelds, das der Entwicklung unserer künftigen E-Fahrzeuggeneration förderlich ist, gilt es nun den Weg freizumachen für die technologischen Weiterentwicklungen. Mit 10 Jahren Vorsprung beim Elektrofahrzeug haben wir bereits die Generation danach im Visier. Wir stellen heute ein innerhalb der Allianz entwickeltes, völlig neues Antriebsaggregat vor: leichter, kompakter, stärker… und vor allem leistungsfähiger denn je! Dies geht Hand in Hand mit der Entwicklung unserer Plattformen, die in puncto Modularität in ganz neue Dimensionen vordringen.
„Innovation“ ist also der Symbolbegriff für unsere nahe Zukunft. Die ElectriCity-Montagewerke werden die nächsten Modelle auf Basis unserer neuen modularen Elektrofahrzeug-Plattformen CMF-EV und CMF-BEV bauen. Die grenzenlose Kreativität dieser revolutionären Plattformen wird der gesamten Allianz zugutekommen:
In den kommenden Jahren werden auf Basis unserer modularen Plattformen nicht weniger als 10 neue Elektromodelle mit den Logos von Renault und Alpine entstehen.
Auf der IAA Mobility 2021 in München sind wir mit den Marken Renault, Dacia und Mobilize präsent. Jede dieser Marken stellt ein neues Modell vor, das unsere Elektro-Revolution symbolisiert. Treffpunkt vor Ort zum Entdecken dieser Modelle?
Die in München vorgestellten Innovationen, so als wären Sie vor Ort.
Der Nouvelle Mégane E-TECH Electric ist das erste Fahrzeug „Made in ElectriCity“, hergestellt in unserem nordfranzösischen Werk Douai, dem Kernstück unseres neuen Referenz-Clusters für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus ist dies das erste Modell, das die „Nouvelle Vague“ von Renault verkörpert und eine neue Dimension erschließt, für immer innovativere und technologisch immer fortschrittlichere Fahrzeuge. Dieser Mégane, dem eine neue Vision zugrunde liegt, elektrisch und „digital native“, ist in das elektrische Ökosystem wie auch das digitale Ökosystem seiner Nutzer integriert. Die dynamische Limousine sprengt dank der Plattform CMF-EV, die innerhalb der Allianz entwickelt wurde, alle bisherigen Grenzen in Bezug auf das Design, das Verhältnis Standfläche/Raumangebot, Fahrvergnügen und Vielseitigkeit.
Der Nouvelle Mégane E-TECH Electric ist das erste Modell der neuen „EV-nativen“ E-Fahrzeuggeneration von Renault. Basierend auf der Plattform CMF-EV, ist er schon “genetisch” ein Elektrofahrzeug. Er trägt voller Stolz zum ersten Mal das neue Renault-Logo. Seine dynamischen Proportionen verbinden Aerodynamik und Großzügigkeit und machen den Namen Mégane zum Inbegriff für Modernität und Zukunft.
Das Interieur dieses Autos verspricht eine neue „Borderfahrung“. Unser Interior Design-Konzept basierte auf dem Gedanken, den Innenraum wie ein Wohnzimmer mit dem entsprechenden Mobiliar zu gestalten. Mehr Platz und Ergonomie für Ihr Wohlbefinden an Bord. Das Lichtambiente ist bezeichnend für die gesamte Arbeit der Design-Teams: Angelehnt an den zirkadianen Rhythmus, wurde für den Tag und für die Nacht ein unterschiedliches Ambiente entwickelt, damit Sie eine Symbiose mit Ihrem Fahrzeug eingehen können.
Die Elektro-Revolution bedeutet einen Umbruch für das Automobil – bis hin zur Veränderung der Rolle an sich, die das Auto in unseren Ökosystemen – im direkten Umfeld des Fahrzeugs selbst wie auch in dem des Fahrzeugnutzers – spielt. Daher haben wir die Bordtechnologie völlig „neu erfunden“, um den Nouvelle Mégane E-TECH Electric zu einem vernetzten Objekt zu machen, das sich genauso intuitiv bedienen lässt wie ein Smartphone oder ein Tablet. Das Herzstück der Innenausstattung, der neue OpenR-Monitor, kombiniert Instrumententafel und Multimedia-Display auf einer Fläche und ist mit dem neuen OpenR Link-System ausgestattet, entwickelt von Google auf Basis der berühmten Android-Plattform. Sie können jetzt vom Auto aus auf Ihre bevorzugten Apps zugreifen und das Auto dank Google Assistant per Sprachbefehl bedienen! Ausgeprägte Personalisierung, Vorklimatisierung aus der Ferne, Planung und Optimierung langer Fahrten – der Nouvelle Mégane E-TECH Electric bietet vernetzte Elektromobilität als komplette Allround-Erfahrung. Er ist mehr als ein Auto – ein echtes Servicepaket. Sein Design bringt die ihm innewohnende Seele zum Ausdruck, die Technologie macht ihn zu einem „lebenden Fahrzeug“.
Die für den Nouvelle Mégane E-TECH Electric verwendete Plattform CMF-EV garantiert eine komfortable und zugleich dynamische, agile und präzise Fahrweise. Mit einem Wort: sie steht für Spaß beim Fahren! Wir verfügen über 10 Jahre Elektrofahrzeug-Erfahrung und haben hier alle Register gezogen, um ausgewogene Leistung in Verbindung mit geradezu unbegrenzter Vielseitigkeit zu bieten. Der Nouvelle Mégane E-TECH Electric ist mit einem ganz neuen, leistungsstärkeren Synchronmotor mit gewickeltem Rotor ausgestattet: bis zu 160 kW bzw. 218 PS – genauso viel Leistung wie bei einem GTI! Gleichzeitig garantiert er optimale Energieeffizienz, bis zu 470 km Reichweite und einen WLTP-Rekordwert von 300 km mit nur 30 Minuten Ladezeit an einer 130 kW-Schnellladesäule. Um Ihnen klarzumachen, welche Möglichkeiten sich dadurch bieten: Sie können damit eine Autobahnstrecke wie Paris-Lyon, Paris-La Rochelle, Hannover-Kopenhagen oder München-Venedig mit einem einzigen, 30-minütigen Zwischenstopp zurücklegen! Eins ist sicher – lange Fahrten werden mit diesem Mégane zum ungetrübten Vergnügen!
Die IAA Mobility 2021 in München steht im Zeichen der „Neuerfindung“ unserer beliebtesten Ikonen. Nach der kompakten Limousine bei Renault folgt nun die Reinkarnation des Familienautos bei Dacia: Das gilt für das Design wie auch die Motorisierung, denn dieses neue Fahrzeug wird ab 2023 in einer Hybridversion zur Verfügung stehen und so zum erschwinglichsten 7-Sitzer des Marktes mit Hybridantrieb werden wird. Bereits jetzt haben Sie die Wahl zwischen zwei Motoren, darunter dem besonders wirtschaftlichen ECO-G 100. Der Dacia Jogger ist für den Nutzerbedarf aller Familien geeignet, mit seiner enormen Vielseitigkeit ist er das „Schweizer Messer“ in der Modellpalette von Dacia.
Der Dacia Jogger mit seinem „Outdoor-Spirit“ lädt dazu ein, ins Weite zu fahren und die Natur neu zu entdecken. Seine großzügigen Abmessungen, seine dynamisch-robuste Linie und die bis zu 7 Sitzplätze – alles Pluspunkte, die von Familien mit dem Wunsch nach Vielseitigkeit besonders geschätzt werden. Dieses neue Modell ist der ideale Gefährte, um Ihre Familie nach überall, auch an die unkonventionellsten Orte mitzunehmen! Mit sage und schreibe 60 verschiedenen Innenraum-Konfigurationsmöglichkeiten und 24 Litern Stauraum, verteil auf das ganze Fahrzeug, bietet der Jogger eine Modularität ohnegleichen und alle essentiellen Ausstattungselemente, um rasch zum bevorzugten Allrounder für Familien zu werden.
Der Dacia Jogger ist die perfekte Verkörperung des Dacia-Spirits: findig, praktisch, unkompliziert und wirtschaftlich. Sein Multimedia-System Media Control, das sich über eine kostenlose App von jedem beliebigen Smartphone aus bedienen lässt, symbolisiert diesen Spirit: alle essentiellen Attribute anbieten, aber zugleich modernste Technologie zugänglich machen. Wie bei Sandero und Sandero Stepway setzt Dacia auch beim Jogger auf die von der Allianz entwickelte neue modulare Plattform CMF-B, für ein Maximum an Geräumigkeit und Vielseitigkeit. Der Dacia-Spirit bedeutet auch, Sie wählen zu lassen: Von der Ausstattung bis zur Motorisierung bietet die Marke nahezu personalisierte Lösungen, maßgeschneidert gemäß Ihrer Vorstellung davon, was „essentiell“ ist.
Der Dacia Jogger verkörpert die neue Identität der Marke Dacia, mit einem Stil, der von Ausdauer und Lust auf Abenteuer geprägt ist. Je nach Vorlieben und Verwendung des Fahrzeugs können Sie zwischen verschiedenen Antrieben wählen. Der neue Benzinmotor TCe 110 verfügt über technische Innovationen, die die Leistung erhöhen, zugleich jedoch Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß mindern. Als einziger Hersteller bietet die Marke darüber hinaus für ihre gesamte Modellpalette auch einen Dual-Fuel-Motor (Benzin/LPG): eine Gewähr für weniger CO2-Emissionen und (dank der zwei Tanks) eine große Reichweite von bis zu 1.100 km. Last but not least kommt auch die Elektrifizierung bei Dacia weiter voran: Neben dem elektrischen Stadtauto Spring wird der Jogger ab 2023 das erste Hybridmodell der Marke sein. Und das ist erst der Anfang!
Mobilize präsentiert dem breiten Publikum auf der IAA Mobility 2021 in München die erste vollelektrische Limousine der Marke für den Ridehailing-Markt, d.h. Taxi- und PHV-Dienste (private Mietfahrzeuge mit Fahrer). Mobilize Limo ist eine innovative und flexible Mobilitätslösung, die professionellen Nutzern auf Abobasis in Form flexibler Pauschalpakete (Fahrzeug + Services) angeboten werden wird. Dieses neue Fahrzeug entspricht voll und ganz der Vision der Marke: Mobilize blickt über das Auto hinaus und bietet auch Dienste im Zusammenhang mit Mobilität, Energie und Daten für den Bedarf bei privaten Verbrauchern, bei Unternehmen und sogar auf Gebietsebene an.
Der Stadtverkehr wird bekanntlich immer komplexer. Angesichts der enormen Belastung unserer Städte durch Staus und Lärm werden immer mehr Verkehrsbeschränkungen verhängt, um die Luft- und Lebensqualität in den Städten zu verbessern, wie z.B. die in jüngster Zeit eingeführten Low-Emission-Zones (LEZ). Diese 100% elektrische Limousine ist eine Antwort auf das zunehmende Umweltbewusstsein der Menschen, das viele Bereiche und insbesondere den Mobilitätssektor berührt. Mobilize Limo ist eine Oase von Ruhe und Komfort inmitten des Stadtdschungels, eine unkomplizierte und zugleich wirtschaftliche Mobilitätslösung – für den Fahrer wie auch für die Fahrgäste. Von der Konzeptionsphase an wurde hier alles auf die Aspekte Service und Nutzung ausgerichtet, um möglichst praxisgerechte Lösungen zu bieten. Die fast 450 Kilometer Reichweite (WLTP-Zulassung läuft) bedeuten für den Fahrer, dass er bis zu zwei volle Tage lang arbeiten kann, ohne aufzuladen.
Mobilize Limo wird ab Juli 2022 auf Abobasis in Form flexibler Pauschalpakete (Fahrzeug + Services) vertrieben werden. Mehrere Mobilitätsangebote „à la carte“ sollen professionellen Nutzern, für die Flexibilität im Arbeitsalltag das A und O ist, eine sorgenfreie Lösung bieten – egal, ob sie diese Tätigkeit vollzeitlich, in Teilzeit oder nur gelegentlich ausüben. Dieses umfassende Servicepaket lässt sich maßgeschneidert auf jede Bedarfs- und Nutzungssituation abstimmen! Mobilize Limo wird in der Lage sein, die gesamte Abwicklung für PHV-Fahrer zu übernehmen, dank verschiedener Partnerschaften mit Start-ups, die eine umfassende Komplettlösung für deren Tätigkeit bieten: vom Dispatching über die Bezahlung der Fahrten bis hin zum Aufladen des Fahrzeugs.
Mobilize ist die Marke, die sich überall für dekarbonisierte Mobilität einsetzt. Mit Mobilize Limo führt sie den Bereich der „Beförderung nach Bedar“ ins Zeitalter der Elektrifizierung, für eine nachhaltigere und umweltschonendere Mobilität. Über das Automobil hinaus gilt es die Mobilität insgesamt zu elektrifizieren und so weit wie möglich zu einer „Shared Mobility“ zu machen. In einer Zeit der multimodalen Mobilität ist die Ausrichtung auf den Ridehailing-Markt eine wirtschaftlich fundierte und verantwortungsvolle Entscheidung dieser „hybriden“ Marke, die dazu angetreten ist, den Mobilitätssektor insgesamt zu dekarbonisieren. Taxi- und PHV-Fahrer sind überwiegend in städtischen und stadtnahen Gebieten unterwegs. Der von Mobilize gewählte Ansatz, ihnen ein für ihre Tätigkeit geeignetes Arbeitsgerät zu bieten, das auch mit den in ihrem Arbeitsumfeld geltenden Verkehrsbeschränkungen kompatibel ist, kommt nicht von ungefähr; er ist ein weiterer Schritt zur Dekarbonisierung des gesamten Mobilitätssektors.
Vor zehn Jahren Vorreiter, heute führender europäischer Anbieter – mit Renaulution wird das Szenario unserer Elektro-Revolution weiter beschleunigt. Der neue Mégane E-TECH Electric ist die neue Standarte unserer elektrischen Modelle, das erste der “Generation 2.0” auf Basis einer dedizierten Plattform und das erste Modell “Made in ElectriCity” – wie der Name unseres neuen europäischen Referenzwerks für E-Autos in der nordfranzösischen Region Hauts-de-France.
“Neue Megane verkörpert die elektrische Revolution, die Renault vor zehn Jahren eingeleitet hat. Durch die Demokratisierung der Elektrotechnologie schafft es der neue Megane, das Elektrofahrzeug für alle zugänglich zu machen, ohne Kompromisse bei Effizienz und Fahrspaß einzugehen. Bei diesem Fahrzeug geht es um Emotionen, und wir haben sie geschaffen, als der GTI der Elektrofahrzeuge”
Als vernetztes Fahrzeug fügt sich der neue Mégane E-TECH Electric perfekt in das digitale Ökosystem der Nutzer ein und bietet dank der My Renault App und der damit verbundenen Remote-Dienste eine Vielzahl von Services, sowohl “onboard” als auch “offboard”. Die zentrale Komponente ist der OpenR-Monitor, ein echtes Juwel, Inbegriff der in diesem E-Auto neuer Generation gebündelten Technologie. Dank des Systems OpenR Link mit integrierter Google-Anbindung bietet es eine völlig neue “Borderfahrung”, wie z.B. einen Katalog vielfältiger Applikationen und einen Sprachassistenten, mit dem man die Fahrzeugfunktionen steuern oder Antwort auf jede beliebige Frage erhalten kann.
Luc Julia, Chief Scientific Officer Renault Group, wird in der R//Show-Konferenz am 9. September über die jüngsten Innovationen im Bereich Bordtechnologien und Interaktionen mit der “Smart City” sprechen.
Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 470 km dank des marktweit dünnsten Akkus zeichnet sich der neue Mégane E-TECH Electric durch bemerkenswerte Vielseitigkeit auf der Straße und Fahrvergnügen ohne Zwänge aus. Er bietet eine der effizientesten Ladezeiten am Markt, sowohl beim AC-Laden (bis zu 22 kW) als auch beim DC-Laden (bis zu 130 kW). Nach 4 Generationen drängte es sich geradezu auf, den Mégane neu zu erfinden, um die Zukunft der Marke zu verkörpern. Der neue Mégane E-TECH Electric ist nur das erste Modell einer kommenden neuen Generation erschwinglicher und zugleich wertschöpfender E-Autos!
Das ist die Länge des Fahrzeugs in Metern, bei einem Radstand von 2,68 m und einem bisher unerreichten Verhältnis Größe/Platzangebot im Innenraum.
Das ist die Höhe des Akkus - der dünnste Akku am Markt, für mehr Agilität und mehr Platz im Innenraum.
Das ist die Reichweite dieses Autos in optimierter Version mit 60 kWh-Akku (WLTP-Zyklus).